
Churchview Estate: Ein familiengeführtes Juwel in der Weinkrone von Margaret River
Versteckt in der idyllischen Küstenregion Margaret River in Westaustralien, verkörpert Churchview Estate eine seltene Kombination aus Familientradition, nachhaltigem Weinbau und einem mutigen, aber dennoch differenzierten Ansatz in der Weinherstellung. Obwohl nicht so alt wie einige der Pioniergüter der Region, hat sich Churchview durch seine Philosophie, die Respekt vor dem Land mit Leidenschaft für Innovation verbindet, einen Namen gemacht. Das Weingut ist nach der malerischen historischen Kirche benannt, die den Weinberg überblickt – ein Wahrzeichen, das die tiefen Wurzeln des Landes und der umgebenden Gemeinde widerspiegelt.
Bescheidene Anfänge und Familienvision
Churchview Estate wurde Ende der 1990er Jahre von der Familie Fokkema gegründet, ursprünglich Bauern mit einer tiefen Verbundenheit zum Land und dem Glauben an langfristige Bewirtschaftung. Angezogen von Margaret River wegen seines einzigartigen Terroirs – einer seltenen Mischung aus mediterranem Klima, kiesigen Lehmböden und maritimer Brise – pflanzte die Familie ihre ersten Reben mit einer klaren Vision: Weine mit Charakter, Eleganz und Herkunft zu kreieren.
Im Gegensatz zu vielen neuen Produzenten, die von Anfang an auf kommerzielle Mengen setzen, wählte Churchview den anspruchsvolleren Weg und produzierte Weine aus Einzellagen, die die Besonderheit ihrer Lage unterstreichen. Dieses Engagement bedeutete in den ersten Jahren intensive Weinbergsarbeit mit besonderem Fokus auf Bodengesundheit, Biodiversität und schonender Landwirtschaft. Heute ist Churchview vollständig bio-zertifiziert, wobei die meisten Weinbergsarbeiten noch immer von Hand durchgeführt werden.
Ein vielfältiges und durchdachtes Portfolio
Churchview Estate produziert eine breite Palette klassischer und alternativer Rebsorten, wobei Qualität vor Quantität steht. Das Portfolio ist in mehrere Stufen gegliedert, von denen jede etwas Einzigartiges bietet. Die „Bartondale“-Reihe , benannt nach einem der ursprünglichen Anbaugebiete, präsentiert die außergewöhnlichsten Fässer jedes Jahrgangs.
Zu den Highlights zählen der Bartondale Shiraz, bekannt für seine dunkle Fruchtkomplexität und pikante Würze, und der Bartondale Chardonnay, der Präzision und Fülle vereint und oft mit einigen der besten der Region mithalten kann. Churchview experimentiert auch mit mediterranen Rebsorten wie Viognier, Tempranillo und Malbec – eine Entscheidung, die sowohl klimatische Anpassungsfähigkeit als auch die Bereitschaft zum Ausbrechen aus der Norm widerspiegelt.
Anerkennung und Auszeichnungen
Obwohl Churchview im Vergleich zu größeren regionalen Namen eher unter dem Radar bleibt, erfreuen sich seine Weine stetig nationaler und internationaler Anerkennung. Mehrere Jahrgänge des Bartondale Chardonnay und Cabernet Sauvignon wurden bei Weinmessen wie den Royal Melbourne Wine Awards und der Perth Royal Wine Show mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet. Darüber hinaus haben die Juroren von Boutique-Weinen Churchviews Engagement für standortbezogene Weinbereitung und natürlichen Ausdruck immer wieder hervorgehoben.
Was Churchview auszeichnet, sind nicht nur die gesammelten Auszeichnungen, sondern auch die gleichbleibende Qualität seines gesamten Portfolios – ein Beweis für sorgfältige Weinbergsbewirtschaftung und Weinbereitung in kleinen Chargen.
Winzer Kyle Huizenga
Kyle Huizengas Weg in den Weinbau begann lange vor seinem offiziellen Eintritt in das Familienunternehmen. Aufgewachsen im Rhythmus des Weinbaus, entwickelte Kyle eine tiefe Wertschätzung für das Handwerk, was ihn dazu veranlasste, in Australien und im Ausland Önologie und Weinbergsmanagement zu studieren und praktische Erfahrung zu sammeln. Heute ist er Geschäftsführer und Winzer bei Churchview und verbindet Tradition mit Innovation. Kyles Führung hat den Ruf des Weinguts gestärkt, insbesondere durch sein Engagement für nachhaltige Praktiken und hochwertige, eigens angebaute Weine. Unter seiner Führung floriert Churchview weiterhin und bietet preisgekrönte Weine, die sowohl das einzigartige Terroir von Margaret River als auch das anhaltende Qualitätsbewusstsein der Familie widerspiegeln.
Nachhaltigkeit und das nächste Kapitel
Churchviews Engagement für Nachhaltigkeit geht über die Bio-Zertifizierung hinaus. Das Weingut setzt auf regenerative Anbaumethoden, minimiert den Einsatz von Chemikalien und nutzt für den Großteil seiner Betriebsabläufe Solarenergie. Zwischenfruchtanbau, natürliche Fressfeinde und Kompostierung gehören zum Alltag im Weinberg. Dieser Ansatz kommt nicht nur den Weinen zugute, sondern bereichert auch das Ökosystem für zukünftige Generationen.
Churchview wird nun von der zweiten Generation der Familie Fokkema geführt und erweitert sein Weinkeller-Erlebnis. Es bietet intime Verkostungen an, die den Weg vom einfachen Bauern zum angesehenen Winzer beleuchten. Der Weinkeller, umgeben von einheimischem Buschland und weitläufigen Weinreben, ist ein friedlicher Rückzugsort für Weinliebhaber, die authentische Weine abseits der Massen suchen.
Abschluss
Churchview Estate verkörpert das stille Selbstvertrauen, das den Margaret River-Gedanken – Integrität, Leidenschaft und tiefe Liebe zum Land – ausmacht. Es ist nach wie vor einer der authentischsten Ausdrucksformen familiären Weinbaus in der Region und beweist mit jedem Jahrgang, dass Liebe zum Detail und nachhaltige Landwirtschaft nicht nur Philosophien, sondern die Grundlage für Weltklasse-Weine sind. Ob erfahrener Weinkenner oder neugieriger Reisender – Churchview bietet nicht nur ein Glas Wein, sondern eine Geschichte, die es wert ist, genossen zu werden.