Winemaking and Drinking
Dieses Produkt ist käuflich zu erwerben. Bitte kontaktieren Sie uns für Preisinformationen.
Henschke Hill of Grace 2018 Shiraz: Ein Zeugnis von Zeit, Terroir und Tradition
Wenn es um Australiens beste Weine geht, gibt es nur wenige, die in der Welt der edlen Weinherstellung so viel Respekt genießen wie Henschkes Hill of Grace Shiraz. Hergestellt aus alten Rebstöcken im südaustralischen Eden Valley, verkörpert dieser legendäre Shiraz aus einer einzigen Lage den Höhepunkt von Handwerkskunst, Geduld und einer ungebrochenen Leidenschaft, die sich über 150 Jahre erstreckt. Besonders der Jahrgang 2018 sticht als außergewöhnlicher Ausdruck dieses Erbes hervor – ein Jahr, geprägt von optimalen Wachstumsbedingungen, akribischer Liebe zum Detail und der ruhigen Kraft eines ikonischen Weinbergs.
Ein Erbe, das im Glauben und in der Familie verwurzelt ist
Die Geschichte von Hill of Grace begann lange bevor der Wein zum internationalen Symbol australischer Exzellenz wurde. Die Familie Henschke schlesischer Abstammung wanderte Mitte des 19. Jahrhunderts auf der Suche nach religiöser Freiheit und neuen Möglichkeiten nach Australien aus. 1862 pflanzte Johann Christian Henschke im Eden Valley, einer Region mit kühlem Klima, eingebettet zwischen sanften Hügeln und mit Eukalyptusbäumen übersäten Koppeln, Weinreben an.
Der Weinberg Hill of Grace selbst wurde um 1860 von Nicolaus Stanitzki, einem weiteren frühen schlesischen Siedler, angelegt. Nur wenige Kilometer vom ursprünglichen Bauernhof der Familie Henschke entfernt, erhielt der Weinberg seinen Namen von der nahegelegenen lutherischen Kirche Gnadenberg – „Gnadenberg“ bedeutet auf Deutsch „Gnadenhügel“. Es war eine poetische Taufe für einen Ort, der über Generationen hinweg Weine von tiefer spiritueller Resonanz hervorbringen sollte.
Erst Mitte des 20. Jahrhunderts begann die Familie Henschke, Shiraz aus Einzellagen unter dem Namen Hill of Grace abzufüllen. Cyril Henschke, Winzer in vierter Generation, brachte 1958 den ersten kommerziellen Jahrgang auf den Markt und erkannte dabei die Besonderheit und den einzigartigen Charakter der alten Reben des Weinbergs. Seitdem hat sich Hill of Grace zu einem der seltensten und berühmtesten Weine der Welt entwickelt und wird von Cyrils Nachkommen hergestellt, darunter dem heutigen Winzer Stephen Henschke und der Weinbauerin Prue Henschke.
Das Terroir: Alte Reben und uralte Erde
Was Hill of Grace so einzigartig macht, ist die Kombination aus außergewöhnlichem Rebalter, einzigartigen Böden und sorgfältiger Bewirtschaftung. Die Reben des Weinbergs, viele weit über 150 Jahre alt, sind trocken angebaut und ungepfropft – eine weltweite Seltenheit und im australischen Weinbau ein fast mythischer Status.
Die Böden bestehen aus tiefrotbraunem Lehm über Ton. Sie bieten eine hervorragende Drainage und speichern gleichzeitig genügend Feuchtigkeit, um die alten Reben durch die oft trockenen Sommer Südaustraliens zu bringen. In Kombination mit dem kühleren Mikroklima des Eden Valley fördern diese Bedingungen die Entwicklung tiefer, konzentrierter Aromen und bewahren gleichzeitig Frische und Vitalität.
Der Weinberg wird unter Prue Henschkes sorgfältiger Anleitung nach biologischen und biodynamischen Grundsätzen bewirtschaftet. Jede Rebe wird individuell behandelt, ohne synthetische Chemikalien gepflegt und von Hand beschnitten und geerntet. Nicht Quantität, sondern Qualität steht im Vordergrund – mit streng niedrigen Erträgen, die jedoch Trauben von immenser Komplexität und Intensität hervorbringen.
2018: Ein Jahrgang für die Ewigkeit
Die Vegetationsperiode 2018 im Eden Valley verlief nahezu ideal und brachte einen der besten Jahrgänge der jüngeren Vergangenheit hervor. Nach einem überdurchschnittlich kühlen Winter und einem trockenen Frühling verlief der Austrieb gleichmäßig und vielversprechend. Der Sommer war warm, aber nicht übermäßig heiß, und entscheidend war, dass es während der kritischen Reifezeit keine nennenswerten Hitzewellen oder Regenfälle gab.
Stephen Henschke hat 2018 als einen Jahrgang beschrieben, in dem „die Reben ihren vollen Ausdruck zeigten“, und der fertige Wein ist ein Beweis für diese Beobachtung – strukturiert, nuanciert und voller Leben.
Verkostungsnotizen: Verkörperte Anmut
Der Henschke Hill of Grace 2018 Shiraz ist ein Wein von tiefgründiger Eleganz und Tiefe. Im Glas präsentiert er einen tiefen Granatkern, der bis zum rubinroten Rand schimmert – ein optischer Vorgeschmack auf seine Komplexität.
In der Nase besticht der Wein sofort durch sein komplexes Aromenbouquet: reife Brombeere, Maulbeere und dunkle Kirsche, verwoben mit Noten von Sternanis, schwarzem Pfeffer, Nelken und einem Hauch von Veilchenduft. Ein Hintergrund aus erdigen Untertönen, Leder und Zedernholz lässt auf die Lagerung in feinkörnigem französischem Eichenholz schließen.
Am Gaumen ist er ein Meisterwerk der Ausgewogenheit. Reichhaltig, aber nie schwer, gleitet der Wein mit seidigen Tanninen und einer lebendigen Säure über die Zunge, die die Frucht hervorhebt. Aromen von schwarzer Pflaume, Blaubeerkompott und Lakritz entwickeln sich mit der Zeit im Glas und entfalten sich zu herzhaften Noten von gebratenem Fleisch, getrockneten Kräutern und Graphit. Der Abgang ist unglaublich nachhaltig und bleibt mit einem Hauch von zerstoßenem Stein und Gewürzen noch lange nach dem letzten Schluck erhalten.
Obwohl der Hill of Grace 2018 bereits bemerkenswert harmonisch ist, verfügt er über die Struktur und Vitalität, um jahrzehntelang würdevoll zu reifen. Er verspricht denjenigen, die geduldig genug sind, ihn im Keller zu lagern, noch größere Komplexität und Nuancen.
Universelles Lob
Der Henschke Hill of Grace 2018 Shiraz wurde bei seiner Markteinführung von Kritikern und Sammlern weltweit begeistert aufgenommen. Er zählte schnell zu den berühmtesten Weinen Australiens und festigte seinen Status als globale Ikone.
James Suckling vergab ihm nahezu perfekte 99 Punkte und lobte seine „makellose Ausgewogenheit, brillante Länge und sein eindringliches aromatisches Profil“. Auch Robert Parkers Wine Advocate vergab ihm außergewöhnliche 98+ Punkte und beschrieb ihn als „einen Wein von eindringlicher Reinheit und Präzision, der in seinem Terroir verwurzelt ist und dennoch durch die Kunstfertigkeit veredelt wird.“
Der Hill of Grace 2018 erhielt außerdem die prestigeträchtige Bewertung „Außergewöhnlich“ von Langtons Classification of Australian Wine – die höchstmögliche Auszeichnung, die Weinen vorbehalten ist, die sich über mehrere Jahrgänge hinweg „einen unbestrittenen Ruf für allerhöchste Qualität“ erworben haben.
Neben der Anerkennung der Kritiker wurde der Wein auch bei Weinwettbewerben und Branchenveranstaltungen gefeiert. Er wurde 2023 vom Wine Spectator zu einem der „Top 100 Weine der Welt“ gekürt und erhielt zahlreiche Goldmedaillen bei nationalen und internationalen Blindverkostungen, was sein Ansehen weiter festigte.
Ein Symbol für australischen Spitzenwein
Der Henschke Hill of Grace 2018 Shiraz ist mehr als nur eine edle Flasche. Er ist ein Symbol dafür, was australischer Wein in seinen anspruchsvollsten Momenten leisten kann. Er verkörpert die nahtlose Verschmelzung von natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und sorgfältiger Handwerkskunst.
In einem Zeitalter der sofortigen Befriedigung ist Hill of Grace eine Erinnerung daran, dass die besten Weine aus Geduld entstehen – aus Rebstöcken, die Dürren und Stürmen standgehalten haben, aus Familien, die Wissen und Leidenschaft über Generationen weitergegeben haben, und aus einem Land, das, wenn es mit Respekt behandelt wird, seine größten Gaben hervorbringt.
Der Jahrgang 2018 ist ein Kapitel in dieser fortlaufenden Geschichte – ein Wein, der nicht nur von der Exzellenz einer einzigen Saison spricht, sondern auch von der anhaltenden Magie eines Ortes namens Hill of Grace.